Forderung der KV Hessen

Fördergelder von der Steuer befreien!

Veröffentlicht:

FRANKFURT /MAIN. Durch die Besteuerung verpuffen die wichtigen Fördergelder für Nachwuchsmediziner, monieren die Mitglieder der Vertreterversammlung (VV) der KV Hessen. Die VV fordert die hessische Landesregierung daher auf, die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung der Niederlassungsförderung zu schaffen.

"Es kann nicht sein, dass wir versuchen, junge Mediziner mit attraktiven Fördersummen aufs Land zu locken, von denen der Fiskus dann im Anschluss einen großen Teil wieder einbehält", echauffieren sich die VV-Vorsitzenden Dr. Klaus-Wolfgang Richter und Armin Beck. So werde Geld verbrannt, das für den einen oder anderen, der sich unsicher ist, den "Ausschlag pro Niederlassung geben würde". (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung