Analyse
Gute Online-Bewertungen für Fachärzte
Der Praxismarketing-Spezialist Socialwave hat insgesamt rund 230 .000 Online-Bewertungen auf Jameda analysiert. Ausschlaggebend beim Patientenvotum ist nicht nur die medizinische Qualität.
Veröffentlicht:München. Patienten geben Fachärzten im Internet mehrheitlich positive Bewertungen. Am häufigsten im Internet beurteilt werden Zahnärzte, Orthopäden und Urologen. Das sind die Ergebnisse einer Analyse des Praxismarketing-Spezialisten Socialwave, der nach eigenen Angaben knapp 230 .000 Online-Bewertungen auf der Bewertungsplattform Jameda ausgewertet hat.
Gegenstand der Analyse waren die Bewertungen der auf der Plattform am stärksten vertretenden Facharztgruppen (in absteigender Reihenfolge: Internisten, Zahnärzte, Gynäkologen, Orthopäden, Pädiater, Ophthalmologen, HNO-Ärzte, Urologen, Dermatologen und Kieferorthopäden).
Im Schulnoten-Ranking belegten die Zahnärzte mit einer Durchschnittsnote von 1,2 den ersten Platz, gefolgt von Kieferorthopäden (1,3) und Urologen (1,4). Letztplatzierter sind der Analyse zufolge die Ophthalmologen mit einer Durchschnittsnote von 1,76.
„Überrascht hat uns, dass Bewertung auf dem Online-Portal insgesamt sehr positiv ausfallen. Verrechnet man alle Schulnoten über alle Fachrichtungen hinweg, erhalten die Mediziner eine Gesamtnote von 1,49, also `sehr gut´“, kommentiert Socialwave-Geschäftsführer Felix Schönfelder die Analyse. Das Ergebnis spreche dafür, dass Patienten grundsätzlich sehr moderat mit ihrem Urteil umgehen.
„Patienten bewerten nicht ausschließlich die Behandlungsleistung des Arztes, sondern den Praxisbesuch als Ganzes“, erklärt Schönfelder. Da vielen Patienten der medizinische Hintergrund fehle, gewichteten sie ihre Eindrücke dabei nicht automatisch nach der fachlichen Qualität, die sie nicht unbedingt beurteilen können. (mu)