Kommentar zur Uniklinik Mannheim

Gutes Signal

Von Ingeborg Bördlein Veröffentlicht:

Das Maß war voll. Alfred Dänzer, seit 2005 Geschäftsführer des Uniklinikums Mannheim, musste die Konsequenzen ziehen und gehen. Obwohl die Staatsanwaltschaft noch gegen Unbekannt "wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Medizinproduktegesetz" ermittelt, sind die Missstände im Hygienebereich von OP-Sälen am Klinikum derart schwerwiegend, dass der Geschäftsführer dafür die Verantwortung übernehmen muss.

Das ist ein wichtiger Schritt, um einen Neuanfang zu ermöglichen und die Verunsicherung und den Vertrauensverlust unter den Klinikmitarbeitern, Patienten - ja auch den Aufsichtsratsmitgliedern und der Medizinischen Fakultät - wieder zu kompensieren.

Freilich stand der Geschäftsführer wegen seines strikten Sparkurses schon lange in der Kritik. Und: Sein Krisenmanagement bei Bekanntwerden der Vorwürfe war nicht von Transparenz geprägt. Er redete die Missstände klein, obwohl sie hausintern schon lange angeprangert wurden. Unverständlich, dass sie nicht an ihn gedrungen sind.

Dieser Neuanfang ist ein gutes Signal dafür, nun die überfällige Neustrukturierung der Geschäftsführung, die mit dem Land schon lange verhandelt wird, voranzutreiben und endlich ärztlich-wissenschaftliche Expertise darin zu installieren.

Lesen Sie dazu auch: Hygiene-Mängel: Chef der Mannheimer Uniklinik räumt seinen Stuhl

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie-Erfolg im hohen Alter

105-Jähriger nach Sturz und Hüft-Op wieder mobil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer