Hauptsache, die Prämie bleibt stabil?

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

In der Berufshaftpflicht für Ärzte versuchen einige Versicherer, die Gunst der Stunde zu nutzen. Der Marktführer Deutsche Ärzteversicherung hat die Prämien zum Teil drastisch erhöht, auch andere Unternehmen ziehen nach. Wer da als Rivale die Parole ausgibt: Unsere Preise bleiben stabil, hat bei den Kunden gute Karten.

Das Beispiel HDI-Gerling zeige, dass es auch anders geht, verkündet der Hannoveraner Versicherer in dieser Situation voll des Eigenlobs in einer Pressemitteilung. "Auch im voraussichtlich Juli 2010 neu erscheinenden Tarif bleibt das Prämienniveau bei den Humanmedizinern konstant", lautet die Kernbotschaft.

Genaueres über den Tarif könne man aber noch nicht sagen, teilt HDI-Gerling mit, wenn man Näheres erfahren will - merkwürdig, dass die Prämiengestaltung eher fertig ist als der Tarif selbst. Auch zu anderen Aussagen der Pressemitteilung, mit denen sich der Versicherer als guter Partner darstellt, verweigert er jegliche Auskunft. Pressemitteilungen sollen Informationen und Argumente liefern. Wer nur Werbung für sich machen will, sollte dafür ein anderes Medium wählen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?