SORMAS

IT-System soll Ebola-Ausbreitung künftig stoppen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Künftig soll ein IT-System helfen, die Ausbreitung von Ebola und anderen Infektionskrankheiten, wie Masern, Vogelgrippe oder Cholera, zu verhindern.

Das "Surveillance and Outbreak Response Management System" (SORMAS) genannte Tool feierte jetzt auf der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover Premiere.

Entwickelt hat es ein Konsortium aus Wissenschaftlern des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, des Robert-Koch-Instituts, des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin sowie Forschern aus Nigeria. SORMAS kombiniere Big Data-Technik mit intelligenten mobilen Anwendungen, heißt es. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!