Kommentar

Jetzt geht es ans Eingemachte

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Geringerer Umsatz schmälert den Praxisgewinn - also muss ein Arzt versuchen, den Umsatz wieder zu erhöhen oder die Kosten zu senken. Praxisinhaber, denen dramatische Rückgänge im Regelleistungsvolumen drohen, handeln betriebswirtschaftlich vernünftig, wenn sie den größten Kostenblock - das sind nun mal die Personalausgaben - reduzieren.

Ärzte wissen, dass sie eine Praxis ohne Personal nicht führen können. Schließlich entlasten qualifizierte Mitarbeiter den Arzt und versetzen ihn in die Lage, Umsatz zu erzielen. Dennoch bleibt in Einzelfällen keine andere Wahl als Kündigung, um nicht die gesamte Praxis in die Insolvenz abgleiten zu lassen.

Für die zahlreichen Kritiker der Honorarreform ist der Fall der Landarztpraxis Dr. Carsten Heinemeier in Schafflund ein weiterer Beleg für ihre Behauptung, die Reform sei misslungen. Zumindest zeigt der Fall, dass die KVen vor Ort mehr Handlungsspielräume benötigen, um solchen Praxen helfen zu können. Wenn sie diesen Spielraum nicht erhalten, drohen weitere Einschnitte in der Versorgung. Dafür werden die Beitragszahler bei einer von ihnen finanzierten Honorarerhöhung von 2,7 Milliarden Euro kein Verständnis aufbringen - und die Ärzte kommen erneut in Erklärungsnot.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Entlassungen sind die erste Antwort auf die einschneidende Honorarreform zum Jahresstart

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?