Sachsen

Jetzt noch bewerben für Studienplatz in Pécs!

Die KV Sachen nimmt noch bis Ende Januar Bewerbungen für ihr Programm eines Medizinstudiums in Ungarn an.

Veröffentlicht:

Dresden. Bis Ende Januar 2021 können sich Interessenten bei der KV Sachsen für ein ebenfalls 2021 beginnendes Medizinstudium in Ungarn bewerben. Am 14. Januar werde dazu eine digitale Informationsveranstaltung stattfinden, teilte die Kassenärztliche Vereinigung mit. Daran nähmen Mitarbeiter der Nachwuchsförderung der KV Sachsen und ein Absolvent der Universität Pécs teil. „Mit diesem Medizinstudium können wir vielen jungen Menschen ihren Traum, Arzt zu werden, erfüllen“, sagt Dr. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen.

Bei dem Programm werden für zwölf Semester die Studiengebühren für das deutschsprachige Medizinstudium in Pécs übernommen. Sie betragen laut Hochschule derzeit 7500 Euro pro Semester. Dafür müssen sich die künftigen Studenten verpflichten, die Facharztweiterbildung in Sachsen zu absolvieren und danach für mindestens fünf Jahre in einer ländlichen Region des Freistaats zu arbeiten.. (sve)

Im Internet: www.nachwuchsaerzte-sachsen.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken