Sachsen-Anhalt

Johanniter-Krankenhaus in Stendal eröffnet Neubau

45 Millionen Euro wurden in den Anbau investiert, davon 15 Millionen aus Fördermitteln des Landes. Die Frauen- und Kinderklinik ist jetzt wieder am zentralen Standort zentriert.

Veröffentlicht:

Stendal. In Anwesenheit von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) wurde in Stendal der Neubau Haus D des Johanniter-Krankenhauses eröffnet. Die Fertigstellung markiert den Abschluss der baulichen Komplettsanierung seit 1994, teilte das Krankenhaus mit.

Auf insgesamt fünf Etagen finden neben großzügigen Patientenzimmern auch Untersuchungs- und Funktionsräume mit modernster Medizintechnik Platz, hieß es. Das gilt insbesondere für die Frauen- und Kinderklinik, die bisher in einem anderen Gebäude in der Stadt untergebracht war. Neben dem Mutter-Kind-Zentrum mit Geburtsstation, der Neonatologie und der Kinderklinik konnte hier dank mehrerer Sponsoren aus der Region ein Spielplatz freigegeben werden.

In der ersten Etage hat die Intermediate Care Station nebst Intensivstation ihren Platz gefunden. Künftig soll hier auch die Stroke-Unit zur Behandlung von Schlaganfallpatienten untergebracht werden. Auf den weiteren Etagen finden sich die Kardiologie, ein interdisziplinäres Gefäßzentrum, die Geriatrie und Neurologie sowie Orthopädie, Unfallchirurgie sowie ein Alterstraumazentrum.

In den Anbau wurden den Angaben zufolge gut 45 Millionen Euro investiert, davon 15 Millionen aus Fördermitteln des Landes. Der Neubau verfügt über 196 Betten auf rund 12.500 Quadratmetern Nettogrundfläche. Mit rund 800 Mitarbeitern ist das Johanniter-Krankenhaus eines der größten Gesundheitszentren in der Altmark im Norden Sachsen-Anhalts. Rund 50.000 Patienten werden hier jährlich ambulant oder stationär versorgt. (og)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung