Praxisbarometer 2022
KBV startet fünfte Befragung zur Digitalisierung
Ab dem 5. September sammelt die KBV wieder Einschätzungen der Arztpraxen zum Stand der Digitalisierung. Rund 9000 Vertragsärzte und Psychotherapeuten sind aufgerufen, sich zu beteiligen.
Veröffentlicht:Berlin. Die KBV ruft rund 9.000 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten auf, sich beim nächsten Praxisbarometer Digitalisierung zu beteiligen. Die Befragung startet in der kommenden Woche. Darin soll es geht es um die Erfahrungen und Erwartungen der Praxen an die Digitalisierung gehen und wo sie Potenziale und Hemmnisse sehen, heißt es in einer aktuellen Mitteilung der KBV.
Mit dem diesjährigen PraxisBarometer erfragt die KBV nunmehr zum fünften Mal den Stand der Digitalisierung in den Praxen. Dazu werden die Vertragsärzte und -psychotherapeuten Anfang kommender Woche vom IGES Institut angeschrieben, das die Erhebung seit 2018 im Auftrag der KBV jährlich durchführt und wissenschaftlich begleitet. Dabei sollen sich die Ärzte und Psychotherapeuten auch dazu äußern, wie bereits vorhandene digitale Anwendungen im Praxisalltag funktionieren.
Fragebogen bis Oktober ausfüllen
Die vom IGES Institut angeschriebenen Praxen können den Fragebogen bis zum 2. Oktober online ausfüllen. Eine Beantwortung in Papierform sei auf Wunsch ebenfalls möglich. Die Ergebnisse werden anonymisiert veröffentlicht – voraussichtlich Anfang 2023. Rückschlüsse zum Antwortverhalten kann die KBV laut Mitteilung nicht treffen.
Ärzte und Psychotherapeuten, die nicht angeschrieben werden, erhalten voraussichtlich ab Anfang Oktober in der zweiten Runde ebenfalls die Möglichkeit, online an der Befragung teilzunehmen. (kaha)