Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

Klinik-Mitarbeitende sammeln Spenden, damit ihre Klinik überlebt

Mitarbeitende des Kinderkrankenhauses Wilhelmstift in Hamburg-Rahlstedt haben eine Spendenaktion für ihr Haus gestartet. Unter www.zukunft-wilhelmstift.de bitten sie um Spenden.

Veröffentlicht:
Setzen sich mit einer Spendenaktion für den Bestand des Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ein: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses in Hamburg.

Setzen sich mit einer Spendenaktion für den Bestand des Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ein: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses in Hamburg.

© Steffen Windelberg/Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH/obs

Hamburg. Kann eine Spendenaktion das finanziell unter Druck geratene Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift retten? Mitarbeitende versuchen es mit der Aktion unter www.zukunft-wilhelmstift.de.

Die finanzielle Situation vieler Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt und die Folgen der gesundheitspolitischen Weichenstellungen sind unklar. Für das Wilhelmsstift kommt aktuell hinzu, dass sein Träger, das Erzbistum Hamburg, keinen Käufer für dieses und zwei weitere Häuser in Hamburg findet. Die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft forderte deshalb kürzlich, wie berichtet, die Übernahme dieser Häuser durch das UKE.

Zwei Millionen Euro Finanzierungslücke

Mitarbeitende des Wilhelmstifts, das eine Finanzierungslücke von zwei Millionen Euro aufweist, versuchen es jetzt über Spenden. „Wir sind die Mitarbeitenden des Wilhelmstifts und wir haben deshalb diese Spendenaktion gestartet: für unser Haus, für unsere kleinen Patientinnen und Patienten, für eine Medizin ohne finanziellen Filter“, sagt Initiator Dr. Henning Lenhartz, Oberarzt in der Kindergastroenterologie am Wilhelmstift.

In einer Pressemitteilung verweisen die Initiatoren darauf, dass derzeit viele Kinderkliniken finanziellen Druck besonders spürten, weil die Behandlung von Kindern zeit- und damit kostenintensiv sei. „Kostensteigerungen sowie mangelnde Investitionsgelder gefährden die Patienten- und Notfallversorgung, die ärztliche sowie pflegerische Aus- und Weiterbildung. Das spürt auch das Fachpersonal des Kinderkrankenhauses im Hamburger Osten“, teilten sie mit.

Die Krankenhausreform weckt keine Hoffnungen

Klinik-Geschäftsführer Henning David-Studt begrüßt die Initiative als „ein großartiges Engagement unserer Belegschaft“. Von der Krankenhausreform dagegen erwartet er keine schnelle Hilfe. „Selbst wenn es zu einer zeitnahen Umsetzung kommt, dürfte die Entlastung der Kliniken bestenfalls in ein paar Jahren eintreten.“ (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Andreas Hoffmann 02.07.202409:01 Uhr

Offensichtlich ist den Initiatoren das Gender-Sternchen wichtiger als das wirtschaftliche Führen ihres Unternehmens - da gilt es wohl, Prioritäten zu hinterfragen…

Jana Bauer antwortete am 06.07.202411:47 Uhr

Genau das hab ich auch gedacht!

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener