Assistenzberufe

MS-Schwestern des Jahres 2014 geehrt

Veröffentlicht:

HAMBURG. MS-Schwestern informieren und begleiten Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt.

Merck Serono zeichnet nun zehn "MS-Schwestern des Jahres 2014" aus: Kathrin Betzinger (Bogen), Nicole Fuhrmann (Koblenz), Michaela Graf (Nürnberg), Isabel Jennewein (Mannheim), Shpresa Merko (Gelsenkirchen), Huanita Molitor (Düren), Erika Niemeyer (Paderborn), Ursula Schreier-Simons (Aachen), Katja Sebald (Ulm) sowie Heike Wildangel (Asbach).

Von August 2014 bis Januar 2015 konnten Neurologen und MS-Patienten nach Unternehmensangaben "ihre" MS-Schwester nominieren. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Dr. Jutta Scheiderbauer 31.03.201515:07 Uhr

MS-Schwestern: Pharmadominanz in Ausbildung und Berufsausübung

Die "MS-Schwester" ist insofern ein Novum in der Medizin, als es damit erstmals ein von der pharmazeutischen Industrie erschaffenes Berufsbild gibt. Als Ärztin und MS-Betroffene sehe ich das äußerst kritisch. TAG Trier, eine Initiative von MS-Betroffenen für Betroffene hat eine Stellungnahme in der Verbandszeitschrift "praxisnah" des Verbandes medizinischer Fachberufe veröffentlicht, die die Problematik näher beleuchtet: http://tims-trier.de/wp-content/uploads/2015/03/pn3-4_2015_MS.pdf

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?