Vorsteuerabzug

Mehr Geld mit Döner-Imbiss im Ärztehaus?

Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden: BFH konkretisiert vorteilhafte Ausnahmen vom "Flächenschlüssel".

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Umsatzsteuerpflichtige Praxen in einem teils geschäftlich und teils privat genutzten Gebäude können die Vorsteuer für Bauleistungen in Ausnahmefällen doch nach dem für sie günstigeren "Umsatzschlüssel" aufteilen. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München hervor.

Nach deutschem Recht gilt seit Anfang 2004 vorrangig der Flächenschlüssel. Der Umsatzschlüssel, also die Aufteilung nach den erlösten oder erlösbaren Umsätzen, ist nur in Ausnahmefällen anzuwenden, wenn es keine andere Aufteilungsmöglichkeit gibt.

Wie nun der BFH entschied, ist diese Voraussetzung auch erfüllt, wenn die gewerblichen Räume deutlich aufwendiger gebaut sind - etwa wenn sie höher sind oder wenn sie dickere Wände oder eine baulich aufwendigere Innenausstattung haben.

Im Streitfall wurden die Erdgeschossräume an einen Coffeeshop, einen Kiosk und einen Döner-Imbiss vermietet. Der Bauherr und Vermieter wollte nach dem "Umsatzschlüssel" abrechnen. Nach dem Münchener Urteil soll nun das Finanzgericht nochmals prüfen, ob dies wegen baulicher Besonderheiten des Erdgeschosses ausnahmsweise gerechtfertigt ist. (mwo)

Az.: V R 1/10

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?