Schleswig-Holstein

Millionenspritze für Grundlagenforschung

Das Forschungszentrum Borstel erhält zwei Millionen Euro für Forschung für Lungen- und Bronchialerkrankungen.

Veröffentlicht:

BORSTEL. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein investieren gemeinsam zwei Millionen Euro in das Forschungszentrum Borstel. Im kommenden Jahr soll mit den Planungsleistungen für eine Sanierung begonnen werden.

Das Zentrum betreibt grundlagen- und patientenorientierte Forschung für Lungen- und Bronchialerkrankungen, insbesondere Fragen der Infektion, Allergie, Tumorbiologie und chronischen Lungenentzündungen beschäftigen die Forscher in Borstel.

Ziel ist die Verbesserung bestehender und die Entwicklung neuer Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung der Erkrankungen.

Zum Standort nördlich von Hamburg zählt auch eine Klinik mit 90 Betten, die Patienten ambulant und stationär versorgt. Das Zentrum ist Kooperationspartner der Unis in Kiel und Lübeck. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?