Platow Empfehlung

Morphosys vor Markterfolg in den USA?

Veröffentlicht:

Der Münchener Antikörperentwickler Morphosys kann darauf hoffen, mit dem Blutkrebsmittel MOR208 vier Monate früher auf dem wichtigen US-Markt starten zu können als erwartet. Die Arzneimittelbehörde FDA hat den Zulassungsantrag für das Lymphdrüsenmedikament Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid formell angenommen und will die vorgelegten Daten priorisiert prüfen.

Damit könnte die mögliche Zulassung für das Medikament, dem Experten ein Umsatzspitzenpotenzial von bis zu einer Milliarde Dollar einräumen, schon Ende August statt zum Jahresende erfolgen.

Diese Entwicklung bestätigt aus Sicht der Analysten die Bemühungen des neuen Vorstandschefs Jean-Paul Kress, voll auf das eigenentwickelte MOR208 und den Zielmarkt USA zu setzen. Eine Zulassung im 3. Quartal erscheint uns nach wie vor möglich, so dass schon 2020 erste eigene Produktumsätze in die Bilanz fließen können. Die MDAX-Aktie (DE0006632003) könnte damit noch in diesem Jahr ein chancenreiches KGV von 22 erwirtschaften. Das Zwischentief bei 93,00 Euro ist abgehakt.

Setzen Sie im Biotech-Sektor auf Morphosys. Den Stopp belassen wir bei 90,15 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?