Auch Klinik in Geesthacht im Visier

NAVICARE-MED als neuer Klinikbetreiber im Norden

Nach Bad Bramstedt plant das neue Unternehmen auch die Übernahme von Geesthacht. Unter anderem Firmennamen waren die Gründer schon zuvor in der Gesundheitswirtschaft aktiv.

Veröffentlicht:

Bad Bramstedt. Der neue Eigentümer des Klinikums Bad Bramstedt plant auch die Übernahme des Krankenhauses in Geesthacht. Das bislang in Trägerschaft der Johanniter befindliche Haus ist derzeit, wie berichtet, im Insolvenzverfahren.

Neuer Eigentümer könnte ab Quartalsende die NAVICARE-MED werden. Unter diesem Namen positioniert sich die frühere IGP Medical, die vor kurzem das insolvente Klinikum Bad Bramstedt übernommen hatte, derzeit im Gesundheitswesen. Gründer sind Dr. Stephan Engels de Rey und Yenna Haack, die zuvor in der Gesundheitswirtschaft als Berater, Investoren und Projektentwickler tätig waren.

Kliniken sollen auf Kernkompetenzen setzen

Als Ziel für die Klinikstandorte gab das Unternehmen auf Nachfrage an, "Betriebe durch Schaffung einer wirtschaftlichen Effizienz wieder auf ein solides Fundament stellen" zu wollen. Dabei setzt der neue Klinikbetreiber auf eine Stärkung der Kernkompetenzen und Konzentration der medizinischen Fachbereiche, die das größte Potenzial aufweisen. Weiter hieß es auf Anfrage der Ärzte Zeitung: "Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine ausgeglichene Kostenstruktur und die Erhöhung der Einnahmen durch gezielte Maßnahmen wie Spezialisierungen und Zusatzangebote".

Weitere Übernahmen nach Geesthacht sind nach Auskunft von NAVICARE-MED vorerst nicht geplant. "Wir sind überzeugt, dass es essenziell ist, diesen beiden Standorten die volle Aufmerksamkeit zu widmen", teilte das Unternehmen mit. Weitere Engagements hingen von den erreichten Zielen und den Rahmenbedingungen ab.

Trotz des aktuellen Engagements sehen die Betreiber auch Risiken für Investoren, weil "durch die politischen und wirtschaftlichen Strukturen kein solides Fundament im Gesundheitsmarkt geschaffen wurde". Es herrsche "große Verunsicherung". (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?