Umfrage
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: SpiFa und apoBank starten Befragung
Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen für Ärztinnen und Ärzte? Dies wollen SpiFa und apoBank in einer kurzen gemeinsamen Befragung herausfinden.
Veröffentlicht:Berlin. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat im vergangenen Jahrzehnt stark zugenommen, so auch im Gesundheitswesen. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) startet aus diesem Grund gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) eine Befragung von Ärztinnen und Ärzten, heißt es in einer Meldung des SpiFa.
„Der Aspekt der Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Tragweite in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens, so auch im Gesundheitswesen. Doch was genau Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen bedeutet, ist für viele Ärztinnen und Ärzte nach wie vor nicht eindeutig. Ob Klimawandel und die Folgen für die Gesundheit der Menschen, grüne Medizin, nachhaltige Patientenversorgung oder das Hinterlassen eines medizinischen Erbes für nachfolgende Generationen: das Thema Nachhaltigkeit per se ist in der Ärzteschaft angekommen und der Wunsch nach Auseinandersetzung mit dem Thema ist da, für viele Ärztinnen und Ärzte gleicht die Bandbreite an Assoziationen und Interpretationen jedoch einem Dschungel“, sagt SpiFa-Hauptgeschäftsführer Robert Schneider.
In der kurzen Befragung zum Thema „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ gehe es um Fragestellungen zur allgemeinen Bedeutung, zur Nutzung von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen sowie zum Informationsbedarf.
Die Befragung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die selbst niedergelassen oder in Klinik oder Praxis angestellt sind und nimmt etwa 5 Minuten Zeit in Anspruch. Interessierte Ärztinnen und Ärzte können noch bis Ende März an der Befragung teilnehmen. Zur Befragung geht es hier.