Bundestag

Notfallsanitäter sollen mehr ärztliche Aufgaben übernehmen dürfen

Mehr Rechtssicherheit für Notfallsanitäter. Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat geplante gesetzliche Vorgaben für die Einsätze der Sanitäter kräftig entschlackt.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Wie viel Heilkunde darf es sein? Ein Notfallsanitäter zieht in einer gestellten Szene eine Spritze auf. Das MTA-Gesetz soll bald mehr Rechtssicherheit schaffen.

Wie viel Heilkunde darf es sein? Ein Notfallsanitäter zieht in einer gestellten Szene eine Spritze auf. Das MTA-Gesetz soll bald mehr Rechtssicherheit schaffen.

© Thomas Warnack / dpa / picture alliance

Berlin. Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat sich einer seit Jahren offenen Baustelle in der Gesetzgebung angenommen. Mit dem MTA-Gesetz sollen Notfallsanitäter mehr Spielraum für die „eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen“ erhalten.

Dafür hat der Ausschuss vergangene Woche nun entsprechende Formulierungen festgeklopft. Das geht aus einer der „Ärzte Zeitung“ vorliegenden Änderung des „Gesetzes zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin“ hervor, die die Ausschussmitglieder im Gesetz untergebracht sehen wollen. Forderungen der Bundesärztekammer blieben dabei unberücksichtigt.

„Maßnahmen invasiver Art“

Wörtlich heißt es nun in dem neuen Paragrafen 2a des Notfallsanitätergesetzes: „Bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder bis zum Beginn einer weiteren ärztlichen, auch teleärztlichen, Versorgung dürfen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter heilkundliche Maßnahmen, einschließlich heilkundlicher Maßnahmen invasiver Art, dann eigenverantwortlich durchführen, wenn sie diese Maßnahmen in ihrer Ausbildung erlernt haben und beherrschen und die Maßnahmen jeweils erforderlich sind, um Lebensgefahr oder wesentliche Folgeschäden von der Patienten oder dem Patienten abzuwenden“.

Die Parlamentarier haben den Regierungsentwurf damit kräftig entschlackt. Dort war noch davon die Rede gewesen, das Gesundheitsministerium zu beauftragen, Mustersituationen zu entwickeln, in denen Sanitäter eigenständig invasive Maßnahmen ergreifen dürften. Das und die ausdrückliche Erwähnung, dass Sanitäter nur dann ihre Kompetenzen überschreiten dürften, wenn sie eine Maßnahme nicht mehr mit einem Arzt abklären können, sind nun entfallen.

Zu viele Regeln kosten Reaktionszeit

Mit der Änderung verfolgen die Parlamentarier das Ziel, mehr Rechtssicherheit für die Sanitäter bei schweren Einsätzen zu schaffen. Mehr und möglicherweise Reaktionszeit kostende Regeln wollten die Gesundheitspolitiker nicht aufstellen, zumal es die mit dem Pyramidenprozess der Rettungsdienste schon gebe.

Die BÄK hatte in ihrer Stellungnahme zum Gesetzentwurf gefordert, das Wort „Erstversorgung“ einzufügen. Ärztliche Berufsverbände der Intensivmedizin hatten im Vorfeld gegen die „generelle eigenverantwortliche Ausübung der Heilkunde“ durch Angehörige der Gesundheitsfachberufe argumentiert.

Bewusst offene Formulierungen

In der Gesetzesbegründung heben die Autoren des Paragrafen darauf ab, ganz bewusst auf konkretere Vorgaben und die Beschreibung „notfallmedizinischer Zustandsbilder und -situationen“, wie noch im Gesetzentwurf vorgesehen, verzichtet zu haben. Die könnten Sanitäter im Notfalleinsatz vor rechtliche Fragen stellen, die Rettungsmaßnahmen verzögern oder hemmen könnten.

Zudem sei ohnehin klar, dass Notfallsanitäter nur dann heilkundlich tätig werden könnten, wenn kein Arzt vor Ort und auch keine Delegation durch Ärzte möglich sei. Die Schutzfunktion des im Paragrafen 34 des Strafgesetzbuches beschriebenen „rechtfertigenden Notstandes“ bleibe über die neuen Paragrafen hinaus als letzte „Auffangregelung“ für in Ausnahmesituationen handelnde Notfallsanitäter erhalten.

Das Gesetz soll am kommenden Donnerstag im Bundestag beschlossen und am 1. Januar 2023 in Kraft treten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Marco Wisslicen 26.01.202116:31 Uhr

"Zudem sei ohnehin klar, dass Rettungssanitäter nur dann heilkundlich tätig werden könnten, wenn kein Arzt vor Ort und auch keine Delegation durch Ärzte möglich sei. "

Sehr geehrter Herr Fricke,
sie schreiben hier über ein sehr relevantes Thema, welches seit Jahren in der Diskussion zahlreicher Gremien steht. Sie berichten tatsächlich in ihrem letzten Absatz über die Kompetenzen von RETTUNGSsanitätern...
Wie bekannt sein sollte handelt es sich bei RETTUNGSsanitäter in Deutschland eben nicht um eine dreijährige Berufsausbildung und damit auch nicht um die Fachgruppe für welche die Kompetenzen freigegeben werden sollen!
Es ist erschreckend, dass 6 Jahre nach Einführung des Notfallsanitäters selbst in Fachkreisen immer noch keine richtige Differenzierung der unterschiedlichen Rettungsdienst-Qualifikationen möglich scheint...schade

Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Silke Teufel steht in der Arztpraxis, in der sie arbeitet.

© Ines Rudel

Modell mit Zukunft

Verstärkung fürs Ärzte-Team: Als Physician Assistant in der Hausarztpraxis

Dr. Heike Schroth

© Rico THUMSER

Porträt

Kindheitstraum Augenärztin: Grund dafür war der Uropa