Bundesgerichtshof

OP-Zentrum muss für Wasserschaden haften

Tritt Wasser aus einer Wohnung in eine benachbarte, muss der Mieter für den Schaden aufkommen, so die Richter.

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Bei einem in der eigenen Wohnung ausgelösten Wasserschaden haftet der Eigentümer oder dessen Mieter auch für Schäden in den Nachbarwohnungen.

Das gilt unabhängig davon, ob den Eigentümer oder Mieter ein Verschulden trifft, wie jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied.

Danach muss ein Operationszentrum im Raum Aachen einen Schaden in Höhe von 166.000 Euro bezahlen. Es befand sich in einer Eigentumswohnung im Obergeschoss. Im Sterilisationsraum hatte sich eine Schlauchverbindung gelöst. Das auslaufende Wasser gelangte auch in eine darunter gelegene Arztpraxis.

Deren Versicherung kam zunächst für den Schaden auf, verlangt das Geld nun aber von dem Operationszentrum zurück.

"Rechtswidrige Einwirkung"

Das Landgericht Aachen und das Oberlandesgericht (OLG) Köln gaben der Klage statt. Sie ließen dabei offen, ob das Operationszentrum ein Verschulden an dem Schaden trifft.

Für eine "rechtswidrige Einwirkung" wie etwa einen Wasserschaden bestehe bei Grundstückseigentümern laut Gesetz ein Ausgleichsanspruch unabhängig vom Verschulden. Dies sei auf Eigentumswohnungen entsprechend anzuwenden.

Dem ist der BGH nun gefolgt. Benachbarte Wohnungseigentümer beziehungsweise deren Mieter seien "wie Eigentümer benachbarter Grundstücke zu behandeln".

Den konkreten Streit wiesen die Karlsruher Richter aus formalen Gründen dennoch an das OLG zurück. (mwo)

Az.: V ZR 230/12

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung