Hebammen-Honorar

PKV bringt doppelt so viel Geld wie GKV

Nicht nur Ärzte, auch freiberufliche Hebammen fahren mit PKV- Honoraren besser.

Veröffentlicht:

KÖLN. Wenn freiberufliche Hebammen privatversicherte Mütter rund um die Entbindung versorgen, erhalten sie im Schnitt fast doppelt so viel Honorar wie bei der Betreuung gesetzlich Versicherter. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherer (WIP).

Das Institut hat bereits mehrfach den sogenannten Mehrumsatz der PKV gegenüber der GKV untersucht, und zwar sowohl bei den gesamten Ausgaben für die medizinische Versorgung als auch in einzelnen Leistungsbereichen. Jetzt haben die Wissenschaftler erstmals das Honorar der Hebammen unter die Lupe genommen.

Ergebnis: 2013 haben die Hebammen für ambulante Geburten 79 Millionen Euro über die private Gebührenordnung abgerechnet. Laut WIP waren das 36,5 Millionen Euro mehr, als sie für dieselben Leistungen von der GKV erhalten hätten.

"Die Abrechnung über eine PrivatGebO ermöglicht es der Hebamme, deutlich höhere Gebühren anzusetzen als bei einer Abrechnung über die Vergütungsvereinbarung gemäß GKV-Kollektivvertrag", schreibt Institutsleiter Dr. Frank Wild. Daraus resultiere ein überproportionaler Finanzierungsbeitrag der Privatversicherten.

Die private Gebührenordnung orientiert sich zwar an den für die GKV vereinbarten Vergütungen, die Hebammen können aber Steigerungsfaktoren ansetzen. Die Ermittlung der Honorardifferenz beruht im Wesentlichen auf diesen Steigerungsfaktoren.

Die vom WIP ermittelten Ergebnisse würden durch eine Untersuchung des IGES-Instituts auf Basis der Daten des PKV-Marktführers Debeka bestätigt, versichert Wild. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken