Nordrhein

Protest gegen Mega-Regresse weitet sich aus

Werden in Nordrhein Praxisbesonderheiten nicht ausreichend gewürdigt? Ja, meint zumindest ein Hausarzt aus Gummersbach, der dem nicht länger tatenlos zusehen will.

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Hausarzt Dr. Ralph Krolewski hat bei der nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Beschwerdeausschuss der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) eingelegt. Krolewski wirft dem Gremium "offensichtlich fortgesetzten Verstoß" gegen die Pflicht zur nachvollziehbaren und ausführlichen Prüfung individueller Praxisbesonderheiten vor.

Hintergrund sind die öffentlich viel beachteten Prüf- und Regressverfahren gegen die Hausärzte Stefanus Paas und Dr. Jörg Blettenberg (wir berichteten). Krolewski wirft dem Ausschuss und seinem Vorsitzenden Dr. Peter Backes sowie den Krankenkassen vor, mit den Fällen der beiden Ärzte nicht sachgerecht und gesetzeskonform umgegangen zu sein.

Demonstration am 21. November geplant

Der Hausarzt aus Gummersbach hat die Dienstaufsichtsbeschwerde im Namen des Kreisverbands Oberbergischer Kreis des Hausärzteverbands Nordrhein und des "Oberbergischen Aktionsbündnisses gegen Regresse" eingereicht.

Das Aktionsbündnis plant zudem eine Demonstration am 21. November am Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft, wo auch der Beschwerdeausschuss seinen Sitz hat. Vor Beginn der KVNo-Vertreterversammlung sollen sich Ärzte und Patienten für eine Abschaffung der Regresse und eine Auflösung des Beschwerdeausschusses starkmachen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?