Saxo Bank

Provokante Prognosen zu US-Gesundheitspapieren

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Die US-Gesundheitswirtschaft wird unter einem Präsidenten Donald Trump ihr blaues Wunder erleben. So lautet eine der zehn "himmelschreienden" Prognosen, die die Saxo Bank für 2017 herausgegeben hat – mit der Einschränkung, dass diese Thesen Diskussionen provozieren sollen und keineswegs die offizielle Investmentpolitik des Instituts darstellen.

Die Prognose: Der rapide Anstieg der US-Healthcare-Aktien nach Trumps Sieg geht 2017 zu Ende, da es nur halbherzige Reformen an Obamacare gibt. Für einen großen US-Healthcare-ETF prognostiziert die Bank den Absturz um 50 Prozent – und damit das Ende des "spektakulärsten Bullenmarktes bei US-Anlagen seit der Finanzkrise". (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?