SARS-CoV-2

Rasante Zunahme bei COVID-19 als Berufskrankheit

Zwischen März und Juni 2021 sind fast genauso viele Verdachtsanzeigen auf Corona zu verzeichnen wie von Pandemiebeginn bis Ende Februar, so die Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Symbolbild: ein Arzt hält einen positiven Corona-Test in der Hand

Positiver Corona-Test: Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland führen die Erkrankung auf den beruflichen Kontext zurück und stellen eine Verdachtsanzeige auf COVID-19 als Berufskrankheit.

© Ottfried Schreiter / imageBROKER / picture alliance

Berlin/Hamburg. Die gewerblichen Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen verzeichnen einen rasanten Anstieg bei Verdachtsmeldungen auf COVID-19 als Berufskrankheit. Bis zum 30. Juni 2021 sind laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken seit Pandemiebeginn insgesamt 147.956 Verdachtsanzeigen auf Corona als Berufskrankheit gestellt worden. Der Löwenanteil der Fälle (68.297) ist dem Zuständigkeitsbereich der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zuzuordnen, gefolgt von den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand mit 23.349 Fällen.

Denn COVID-19 wird unter der BK-Nummer 3101 subsumiert (Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt war). Laut Berufskrankheitenliste sind darunter auch Infektionskrankheiten wie Hepatitis, Tuberkulose oder auch HIV/Aids verortet.

Allein in den Monaten März bis Juni müssen demnach mehr als 70.000 Verdachtsanzeigen auf BK-Nr. 3101 gestellt worden sein. Denn im Januar und Februar 2021 wurden, so ergab eine Sondererhebung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus dem März, 47578 Verdachtsanzeigen erstellt. Im gesamten vergangenen Jahr waren es demnach 30.329.

Arbeitsunfall vs. Berufskrankheit

Als Berufskrankheit Nr. 3101 anerkannt worden sei COVID-19 seit Pandemiebeginn in insgesamt 92.175 Fällen. Bei weiteren 26.483 Fällen sei COVID-19 als Arbeitsunfall gemeldet, in 7741 Fällen als Arbeitsunfall anerkannt worden.

Ein Arbeitsunfall im Zusammenhang mit COVID-19 kann vorliegen, wenn sich versicherte Personen, die nicht in den oben genannten Bereichen tätig sind, während einer versicherten Tätigkeit mit SARS-CoV-2 infizieren und infolge dieser Infektion erkranken. So konkretisierte ein BGW-Sprecher auf Nachfrage der „Ärzte Zeitung“.

Dies betrifft Konstellationen, in denen sich der intensive und direkte Kontakt zu infizierten Personen nicht bestimmungsgemäß, sondern vielmehr situativ aus der versicherten Tätigkeit ergibt. Als Beispiel dienen könnte die Infektion eines Beschäftigten bei einem anderen Fahrgast während einer dienstlich veranlassten Bahnreise.

Auch die Anerkennung eines Arbeitsunfalls setzt in der Regel einen nachgewiesenen intensiven Kontakt mit einer infizierten Indexperson voraus. Maßgeblich sind dabei im Wesentlichen die Häufigkeit, die Dauer sowie die Intensität des Kontaktes. Lässt sich keine konkrete Indexperson ermitteln, kann – wie auch bei der Berufskrankheit – ein Ausbruchsgeschehen in einem Betrieb im Einzelfall zu einem erleichterten Nachweis der beruflichen Verursachung führen.

Im Gegensatz zu einer Berufskrankheit kommt die Anerkennung eines Arbeitsunfalls auch dann in Betracht, wenn die versicherte Person sich auf dem Weg zur oder von der Arbeit infiziert hat, so die BGW.

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ausland

Ruanda erklärt Marburgvirus-Ausbruch für beendet

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025