Bilanz

Rhön rechnet mit stark steigenden Kosten

Die Rhön Klinikum AG prognostiziert einen zweistelligem Einbruch des Betriebsgewinns.

Veröffentlicht:

Bad Neustadt. Der private Klinikbetreiber Rhön hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2019 rund 1,3 Milliarden Euro eingenommen und damit knapp sechs Prozent mehr umgesetzt. Anlaufkosten am neuen Klinik-Campus Bad Neustadt sowie ein anfänglicher Fallzahlenrückgang nach dem Umzug in die neuen Häuser hätten das Betriebsergebnis „spürbar belastet“.

Über das Gesamtjahr nahm die Anzahl der an den fünf Rhön-Klinikstandorten (Bad Neustadt, Gießen, Marburg, Bad Berka und Frankfurt/Oder) behandelten Patienten um 1,2 Prozent auf rund 861 .000 zu.

Gewinn auf Vorjahresniveau

Der Gewinn vor Zinsen Steuern und Abschreibungen (EBITDA) blieb mit 125,3 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Zusätzlich beeinflusst wurde das operative Ergebnis den Angaben zufolge durch „ein wettbewerbsintensives Umfeld und schwierige Bedingungen bei der Gewinnung von Fachkräften“. Der Konzernüberschuss ging aufgrund höherer Abschreibungen und Finanzierungskosten erwartungsgemäß zurück – um 13 Prozent auf 44,5 Millionen Euro.

Dieses Jahr werde die Ertragslage von Anlaufkosten für das Telemed-Joint-Venture Medgate Deutschland sowie Kosten infolge gesetzlicher Anforderungen – Pflegepersonaluntergrenzen, Mindestmengen – belastet. Der Umsatz werde 2020 voraussichtlich auf 1,4 Milliarden Euro steigen, was unter anderem mit der Erwartung auf steigende Fallschwere und rund vier Prozent höheren DRG-Erlösen begründet wird.

Operativ prognostiziert Rhön jedoch einen kräftigen Rückgang: Das EBITDA werde mit 72,5 bis 82,5 Millionen Euro deutlich niedriger ausfallen, wobei man allerdings zuversichtlich sei, eher am oberen Ende der Guidance herauszukommen, wie eine Unternehmenssprecherin auf Nachfrage erklärte. Das testierte Zahlenwerk wird am 24. März bekannt geben. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?