Platow-Empfehlung

Rückenwind mit Häuslebauern

Bei Helma läuft es rund. Der Eigenheimbauer profitiert überproportional vom Immobilienboom in Deutschland.

Veröffentlicht:

Bei Helma läuft es rund. Der Eigenheimbauer profitiert überproportional vom Immobilienboom in Deutschland. Wie CEO Gerrit Janssen beim Eigenkapitalforum sagte, sitzt Helma auf einem ordentlichen Bestand an Grundstücken in attraktiven Lagen, die noch zum Einkaufspreis bilanziert sind. Auf einen guten Teil dieser Assets verzeichnet Helma bereits 60 bis 100 Prozent Wertsteigerung, die erst beim Verkauf der Objekte sichtbar wird.

Besonders hochmargig ist das angebotene Rundumpaket mit Haus und Grundstück. Des Weiteren profitiert Helma durch die gehaltenen deutschen Ferienimmobilien vom aktuellen Trend, dass viele Deutsche pandemiebedingt ihren Urlaub im Inland planen. Dem Unternehmen stehen starke Jahre bevor. Um 20 Prozent pro anno soll sich im Schnitt der nächsten Jahre der Gewinn steigern. Wenn die Immobilienpreise weiter anziehen, dürfte sich das Wachstum sogar noch beschleunigen.

Fallen sie hingegen, versicherte CEO Janssen, dass das gute Wertzuwachs-Polster die Bilanz vor Abschreibungen schützen sollte. Mit einem 2023er-KGV von 10 wird die Aktie (DE000A0EQ578) mit einem hinreichenden Abschlag bezogen auf die Marktunsicherheiten gehandelt. Auch die EBITDA-Marge soll sich in den nächsten Jahren von aktuell 9,0 Prozent in den zweistelligen Bereich bewegen. Helma ist weiterhin ein Kauf – mit Stopp bei 48,40 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung