Saarländischer Arzt wegen Betrugs vor Gericht

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (kud). Im Skandal um Rezept- und Abrechnungsbetrügereien im Saarland muss sich der Arzt und ehemalige saarländische Landtagsabgeordnete Dr. Andreas Pollak vor Gericht verantworten. Nach über zweijähriger Prüfung hat das Landgericht Saarbrücken die Anklage zur Hauptverhandlung zugelassen.

Dem 49-jährigen Ex-Politiker werden Untreue, gewerbsmäßiger Betrug und Beihilfe zum Betrug vorgeworfen. So soll der Allgemeinarzt, der in Saarbrücken eine Praxis mit den Schwerpunkten Suchtmedizin und Drogensubstitution betrieb, in Absprache mit einem Apotheker aus Völklingen so genannte Luftrezepte über hochwertige Interferon-Medikamente ausgestellt haben. Der Apotheker ist inzwischen zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt worden.

Weiter habe Pollak fünf Jahre lang gegenüber der KV nicht erbrachte Leistungen abgerechnet und einem Kollegen Daten für ähnliche Delikte zur Verfügung gestellt. Schließlich wird er der Ausstellung unrichtiger Gesundheitszeugnisse in Führerscheinfragen beschuldigt. Der Gesamtschaden soll mehrere Hunderttausend Euro betragen.

Pollak war 2005 für einige Wochen in Untersuchungshaft und nach Angaben der Staatsanwaltschaft teilweise geständig. Die Approbation ruht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?