Kommentar

Spezialisten haben's schwer

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Folgen der neu eingeführten qualifikationsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) kristallisieren sich zum Quartalswechsel immer klarer heraus. Zu diesen Folgen gehören auch die Probleme, die Vertragsärzte haben, wenn sie sich auf bestimmte Leistungen spezialisiert haben.

Ein Beispiel sind die Hausärzte, die einen Schwerpunkt in der psychosomatischen Medizin entwickelt haben. Durch die striktere Budgetierung über die QZV brechen vielen von ihnen Umsätze weg, die gerade kleine, auf die sprechende Medizin spezialisierte Praxen nur schwer ausgleichen können.

Dahinter steht der Mechanismus, dass sich die Budgets letztlich immer an den durchschnittlichen Leistungsanforderungen einer Arztgruppe orientieren. Wer weniger als der Durchschnitt erbringt, profitiert dann letztlich, wer mehr erbringt, muss Kürzungen hinnehmen.

Letztlich bleibt den Betroffenen nur eine Möglichkeit - die Optionen des Systems auszuloten, zum Beispiel QZV für Leistungen zu bekommen, die sie selbst kaum erbringen. Dann können sie, wenn QZV und RLV überlaufen, andere Budgets nutzen. Auch eine Art Hamsterrad.

Lesen Sie dazu auch: Honorarverlierer brauchen noch Geduld Praxisbesonderheiten sind das letzte Mittel Steigende RLV-Fallwerte? Das Gegenteil ist bisher der Fall

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?