Marburger Bund und BG Kliniken

Tarifstreit an BG Kliniken um Minusstunden

Krach zwischen Krankenhausärzten und Arbeitgebern. Eine bereits getroffene Tarifvereinbarung muss neu verhandelt werden.

Von Anno Fricke Veröffentlicht:

Berlin. Der Marburger Bund (MB) und die Berufsgenossenschaftlichen Kliniken liegen im Clinch. Beide Parteien machen sich gegenseitig öffentlich Vorwürfe. Hintergrund sind wohl unterschiedliche Lesarten einer neuen Regelung zum Bereitschaftsdienst.

Die BG Kliniken haben die am 19. Februar getroffene Tarifvereinbarung fristgerecht zum Ende der Erklärungsfrist aufgekündigt. Diese Frist endete am 13. März. Damit sei die Tarifeinigung vom Tisch, die Verhandlungen müssten neu starten, hat der MB die Entwicklung bedauert.

Hören Sie dazu auch:

Zankapfel ist die „Minusstundenregelung“. Dabei geht es um die Tage im Anschluss an Bereitschaftsdienste, in denen Ärzte aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Ruhezeiten nicht arbeiten dürfen, wiewohl auch an diesen Tagen eine „theoretische Dienstpflicht“ besteht.

Diese Stunden werden aus dem in aller Regel bestehenden Überstundenkonto ausgeglichen. Eine Regelung, die bei den Ärzten ein Gefühl von Ungerechtigkeit auslöse, heißt es dazu beim Marburger Bund.

Ein Missverständnis?

Die Gewerkschaftsseite hat ein Ergebnis der Tarifvereinbarung dahingehend ausgelegt, dass dieser Zeitabzug künftig wegfallen solle.

Auch in der Pressemitteilung der BG Kliniken vom 21. Februar war dieser Punkt so dargestellt worden: Bei der Berechnung der Bereitschaftsdienstzeiten sende die Vereinbarung „positive Signale“ in Richtung Ärzteschaft.

„Durch die neue Berechnung der Bereitschaftsdienstzeiten wird es von nun an für die arbeitsrechtliche Ruhezeit keinen Zeitabzug mehr für den Folgetag geben“, heißt es wörtlich..

Tatsächlich hatte Arbeitgeberseite diesen Teil der Vereinbarung aber anders verstanden. „Der Marburger Bund verlangt somit ohne jede Grundlage faktisch eine doppelte Vergütung von Bereitschaftsdienstzeiten.“

MB: Schlechtes Timing

Das konnten und wollten die BG Kliniken nicht mittragen und hätten deshalb die Tarifeinigung widerrufen, teilte BG-Verhandlungsführer Ingo Thon auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“ mit.

Thon deutete an, dass das Missverständnis wohl schon am Tag der Tarifeinigung aufgebrochen sein könnte. Der MB „hat unverständlicherweise bereits unmittelbar nach der Tarifeinigung vom 19. Februar mündlich erklärt, sich nicht an die dort vereinbarte Minusstundenregelung halten zu wollen“, so Thon.

Der MB wiederum hat in seiner Mitteilung den Vorgang in die Corona-Aktualität eingeordnet. „Es kann kaum ein schlechteres Timing für ein „derartiges Verhalten der BG Kliniken geben“, heißt es dort. Der Widerruf der Tarifvereinbarung sende ein „verheerendes Zeichen“ in die eigene Ärzteschaft. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie-Erfolg im hohen Alter

105-Jähriger nach Sturz und Hüft-Op wieder mobil

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer