Telekom vernetzt Kassen mit Leistungserbringern

BONN (eb). Die Deutsche Telekom will ihr Geschäftsfeld Gesundheit ausbauen und beteiligt sich mit knapp 50 Prozent am IT-Dienstleister HMM Deutschland GmbH.

Veröffentlicht:

Das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Moers ist auf die Vernetzung von Krankenkassen beispielsweise mit Apotheken, Reha-, Sanitätsfachhandel oder Orthopädietechnikern spezialisiert.

Krankenkassen sind in Deutschland verpflichtet, ihren Mitgliedern Hilfsmittel wie Bandagen, Hörgeräte oder Gehhilfen zu stellen, die der Arzt vorher verschrieben hat.

HMM kümmert sich um den papierlosen und sicheren Informationsaustausch zwischen Kassen und Leistungserbringern. Über 40 Krankenkassen und mehr als ein Drittel aller Hilfsmittel-Leistungserbringer in Deutschland nutzen laut HMM diese Dienstleistung bereits.

Eine halbe Million Transaktionen wickeln die Kassen über HMM und ihre Gesundheitsplattform ZHP.X3 pro Monat elektronisch ab.

Seit 2008 ist die Telekom über T-Venture mit 18 Prozent an HMM beteiligt. "Wir wollen das Abrechnen von Hilfsleistungen weiter digitalisieren. Das Gesundheitswesen spart dadurch Zeit und Geld", sagt Dr. Axel Wehmeier, Leiter des Konzerngeschäftsfelds Gesundheit bei der Deutschen Telekom.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?