E-Card

Testärzte für die Region Südost gesucht

Veröffentlicht:

BONN. Für die Generalprobe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der Testregion Sachsen und Bayern sucht die Deutsche Telekom derzeit Ärzte.

Insgesamt 500 Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten sollen an der Erprobung in den beiden Bundesländern, die im zweiten Quartal 2015 starten soll, teilnehmen. Beteiligt seien zudem fünf Kliniken, wie die Telekom meldet.

Das Unternehmen verantwortet über seine Gesundheitssparte Healthcare Solutions als Generalunternehmer die sogenannte Testregion Südost. Mehr als einen Internet-Anschluss müssten die Ärzte nicht mitbringen, heißt es. Die Teilnahme werde zudem pauschal vergütet.

Interessierte Ärzte sollen sich an den Hersteller ihrer Praxissoftware wenden. Die beteiligten Hersteller sind laut Telekom FREY ADV, medatixx, Computer konkret, Dampsoft, DENS und Psyprax (Psychotherapeuten). (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?