Öffentliche Gesundheit

Thailand will mit Nordkorea kooperieren

Veröffentlicht:

BANGKOK. Thailands Militärregierung will die Beziehungen zu Nordkorea ausbauen.

Beim Besuch von Außenminister Ri Su Yong in Bangkok anlässlich des 40. Jahres des Bestehens der bilateralen diplomatischen Beziehungen seien unter anderem die Zusammenarbeit im Agrarbereich und der öffentlichen Gesundheit sowie beim Tourismus besprochen worden, teilte das thailändische Außenministerium am Dienstag mit.

In Nordkorea gibt es nach dem in der Landesverfassung verankerten Willen des Staatsgründers Kim Il-sung eine kostenlose medizinische Versorgung der Bevölkerung.

Laut einem Bericht von Amnesty International von 2010 sind aber viele der medizinischen Einrichtungen überaltert. Ärzte würden demnach keineswegs kostenlos operieren. Die Rede ist von Gegenleistungen in Form von Bargeld, Alkohol oder Zigaretten. (dpa/maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?