Fresenius

Töchter spülen Gewinn in die Kasse

Wachstum bei Kabi und Helios: Fresenius hat im zweiten Quartal mehr Gewinn gemacht. Jetzt will der Konzern eigene Gewinn- und Umsatzrekorde aufstellen.

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG (dpa). Der Medizinkonzern Fresenius hat im ersten Halbjahr 2012 seinen Gewinn deutlich gesteigert.

Das um Sondereinflüsse bereinigte Konzernergebnis stieg in den ersten sechs Monaten um ein Fünftel auf 434 Millionen Euro, wie der Dax-Konzern am Mittwoch in Bad Homburg mitteilte.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte auf 1,4 Milliarden Euro zu - ein Plus von 19 Prozent.

Die gestiegene Nachfrage nach Produkten der Infusions- und Generikatochter Kabi sowie ein Wachstum der Krankenhaustochter Helios Kliniken sorgten beim Umsatz in den ersten sechs Monaten für einen Anstieg von 17 Prozent auf 9,2 Milliarden Euro.

Konzernchef Ulf Schneider bekräftigte die bereits zweimal erhöhte Jahresprognose. Der Manager sieht den Konzern auf gutem Weg, im Gesamtjahr neue Bestmarken bei Umsatz und Gewinn aufzustellen.

2012 soll das Konzernergebnis währungsbereinigt um 14 bis 16 Prozent steigen (Vorjahr: 770 Mio Euro). Beim Umsatz rechnet das Management mit einem Plus von 12 bis 14 Prozent (Vorjahr: 16 Mrd Euro).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?