Praxis-Nachfolge

Triton-Gruppe akquiriert mehrere MVZ

Die ambulante Versorgung wird für Investoren immer attraktiver. Die Beteiligungsgesellschaft Triton sucht gezielt nach MVZ mit allgemeinmedizinischem, kardiologischem oder orthopädischem Schwerpunkte.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Der MVZ-Betreiber Kinios GmbH hat zu Wochenbeginn die Übernahme zweier Medizinscher Versorgungszentren bekanntgegeben; beide Zentren sind auf Orthopädie spezialisiert. Dabei handelt es sich um die MVZ Sportklinik Halle GmbH sowie um die MVZ Ortho Königsallee - Zentrum für Molekulare Orthopädie GmbH. Über Details und den Preis der Transaktion sei Stillschweigen vereinbart worden, heißt es.

Kinios gehört zum Holding-Konglomerat der mit Hauptsitz in London ansässigen Beteiligungsgesellschaft Triton und ist für Investments in orthopädische MVZ zuständig. „Ziel von Kinios ist es, gemeinsam mit führenden Orthopäden den Marktführer in der ambulanten Orthopädie im deutschsprachigen Raum zu entwickeln“, heißt es.

Demnach ist Triton derzeit außerdem auch an Zukäufen in Allgemeinmedizin und Kardiologie interessiert. Insbesondere in diesen Fachrichtungen sehe man „attraktive Bereiche für eine Konsolidierungsstrategie“. Trägervehikel des Praxen-Erwerbs ist den Angaben zufolge das Belegkrankenhaus „Klinik Schöneberg“,

Erfahrungen im MVZ-Geschäft hatte Triton bereits mit der Übernahme der MVZ-Gruppe „Meine Radiologie Holding“ 2019. Einen Coup in der Allgemeinmedizin landete die Investorengruppe erst vor wenigen Tagen mit der Übernahme der Dr. med. Kielstein Ambulante Medizinische Versorgung GmbH. Das Groß-MVZ mit 30 Standorten in Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie über 500 festangestellten Mitarbeitern stehe nunmehr in der Trägerschaft der Klinik Schöneberg, wie Gründer Dr. Volker Kielstein mitteilt. Er regele durch den Trägerwechsel die Unternehmensnachfolge, fungiere aber weiterhin als Geschäftsführer. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung