Kommentar – Digitalisierung

Turbo für die Telemedizin

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Digitalisierung auf allen Kanälen: Ob in Hannover auf der Messe oder oder in Berlin auf der conhIT, überall geht es um Vernetzung und den Einsatz von Robotern. Dass Ärzte für die nächste Legislaturperiode auch im Gesundheitswesen den Turbo für die Telemedizin erwarten können, machte bei der Eröffnung der conhIT nicht nur der Auftritt von Bundesgesundheitsminister Gröhe deutlich.

Gröhe bekannte sich wie Vertreter der arrivierten Parteien zur elektronischen Patientenakte, eingebettet in die Telematikinfrastruktur. Mit der Einführung der Chipkarte Mitte der 1990er-Jahre haben die Ärzte mehrheitlich nicht lange gezögert, die Praxis-EDV als Verwaltungshilfe für sich zu nutzen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich um die Vernetzung zu kümmern.

Funktionierende Standards wie der E-Arztbrief, die in den Abläufen Mehrwert bieten, werden von Ärzten, die mitmachen, schon jetzt gerne genutzt. Was noch fehlt, ist eine Einigung der Selbstverwaltung zu den Investitionskosten für den Einstieg in die Telematikinfrastruktur.

Wenn die Ärzte nicht das Gefühl haben, auf diesen Kosten sitzen zu bleiben, sollte dem weiteren Fortschritt der Digitalisierung nichts mehr im Wege stehen. Allein: Nach den Erfahrungen der letzten Jahre sind genau hier Zweifel angebracht.

Lesen Sie dazu auch: conhIT-Eröffnung : Patientenakte wird zum Herzstück der Digitalisierung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?