Ende nach dem Physikum

Uni Frankfurt bestätigt Exmatrikulation

Veröffentlicht:

FRANKFURT/M. Für die acht Medizinstudenten, die, wie berichtet, an der Frankfurter Uni gegen ihre Exmatrikulation zum Monatsende kämpfen, besteht kaum noch Hoffnung auf die Fortsetzung des Studiums.

"Wir sind im aktuellen Fall leider gezwungen, die betroffenen Studierenden zu exmatrikulieren", erklärte die Präsidentin der Goethe-Universität, Professor Birgitta Wolff, auf Anfrage der "Ärzte Zeitung".

Ursprünglich hatten sich 15 Studenten vor drei Jahren auf Teilstudienplätze in Frankfurt eingeklagt. Nach erfolgreichem Abschluss des Physikums wollten sie in den klinischen Teil des Studiums wechseln.

Nach Darstellung der Studenten wurden in den Jahren zuvor alle Studenten auf einem Teilstudienplatz in den klinischen Abschnitt zugelassen.

Nun sieht das die Universität anders: "Jenen Studierenden war von vorne herein bekannt, dass das Studium im klinischen Teil nicht fortgesetzt werden kann", heißt es von der Uni. Außerdem müsse sich die Uni an die Kapazitätsrechte halten. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 14.04.201508:35 Uhr

gut dass so ein Schwachsinn hier öffentlich gemacht wird!

Wirklich kaum zu glauben und nicht zu begründen.

Dr. Christoph Luyken 13.04.201518:43 Uhr

Armes Deutschland

Eine Schande!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?