SAPV
Uniklinikum Leipzig startet SAPV-Angebot
Um die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten zuhause zu stärken, bietet das Universitätsklinikum Leipzig ab sofort die SAPV an.
Veröffentlicht:Leipzig. Am Universitätsklinikum Leipzig hat jetzt die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) ihre Tätigkeit aufgenommen. Verbessert werden solle so die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten zuhause, teilte das Krankenhaus am Montag mit. Die SAPV könne durch jeden niedergelassenen Arzt sowie durch Mediziner in der stationären Versorgung verordnet werden.
„Erhebungen zeigen immer wieder, dass der weit überwiegende Teil der Sterbenden die letzten Tage im häuslichen Umfeld oder im Hospiz verbringen möchte“, sagte Dr. Patrick Zimmermann, ärztlicher Leiter des SAPV-Teams. „Den Wunsch dieser Menschen wollen wir unterstützen und Ihnen ein beschwerdearmes Leben in ihrer gewohnten Umgebung oder in einer stationären Pflegeeinrichtung ermöglichen.“ Die Begleitung richte sich auch an die Angehörigen.
Dem Team gehören sechs Pflegefachkräfte sowie drei Ärzte mit einer Spezialweiterbildung im Bereich Palliativmedizin und langjähriger Erfahrung in der Palliativversorgung an. (sve)