Erfolgreicher Eilantrag

Urteil: Bei Prüfungen kein Mundschutz

Göttinger Medizinstudenten müssen bei Prüfungen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, sagt das dortige Verwaltungsgericht.

Veröffentlicht:

Göttingen. Ein Göttinger Medizinstudent hat sich erfolgreich dagegen gewehrt, bei einer Klausur eine Mund-Nase-Bedeckung tragen zu müssen.

Das Verwaltungsgericht Göttingen habe seinem Eilantrag gegen eine entsprechende Verpflichtung durch die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) stattgegeben, teilte ein Gerichtssprecher am Freitag mit.

Regelung mittlerweile geändert

Das Gericht hielt demnach die Befürchtung des Studenten für berechtigt, dass er durch das ungewohnte Tragen einer Maske spürbar in seiner Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt werden könnte. Die Universitätsmedizin hat bereits auf diese Entscheidung reagiert und ihre Regelung geändert.

Die Mund-Nase-Bedeckung müsse nur bis zum Betreten des Prüfungsraumes getragen werden, nicht aber während der Prüfung, teilte UMG-Sprecherin Bettina Bulle mit.

Die Göttinger Uni-Medizin hatte aufgrund der Corona-Pandemie für die Lehrräume der Medizinischen Fakultät das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen ohne Patientenkontakt angeordnet. Bei Prüfungen mit Patientenkontakt müsse ein medizinischer Mund-Nase-Schutz getragen werden.

Student rechnete mit Konzentrationsschwierigkeiten

Der Medizinstudent wollte ab Ende Mai an insgesamt vier Klausuren ohne Patientenkontakt teilnehmen. Mit seinem Eilantrag wollte er erreichen, dass er zu den Prüfungen zugelassen wird, ohne an den ihm zugewiesenen Sitzplatz eine Maske tragen zu müssen. Er verwies darauf, dass er auf dem Weg zum Prüfungsraum selbstverständlich einen Gesichtsschutz tragen werde.

Er rechne aber mit erheblichen Konzentrationsschwierigkeiten, wenn er dies auch während der Prüfungen tun müsse. Außerdem sei dies aus infektionsschutzfachlicher Sicht auch nicht erforderlich, da während der Klausuren ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu den anderen Prüflingen eingehalten werde.

Die UMG machte dagegen geltend, dass insbesondere zum Schutz der Patienten das Tragen des Mund-Nase-Schutzes auch während der Prüfungen erforderlich sei. (pid)

Verwaltungsgericht Göttingen, Az.: 4 B 112/20

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!

Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger