Viele Leistungen sind GKV-fremd

Das sagt das Fritz-Beske-Institut:

Veröffentlicht:

Die GKV erbringt viele Leistungen, die mit der originären Aufgabe einer Krankenversicherung wenig oder gar nichts zu tun haben. So zahlt der Staat den Kassen etwa zu wenig für die Versicherung von Arbeitslosengeld II-Empfängern - 4,7 Milliarden Euro fehlen dadurch. Auch Leistungen wie Haushaltshilfen oder die Unterstützung der Selbsthilfe sind sozialpolitisch richtig und wichtig, Aufgaben einer Krankenversicherung sind sie aber nicht, kritisiert der Ökonom Fritz Beske. Sein Institut hat eine Belastung der GKV zwecks Entlastung anderer Sozialsysteme und des Staates in Höhe von 45,5 Milliarden Euro errechnet. Problem dabei: Wenn die Belastungen verschoben würden, fehlt das Geld an anderer Stelle. (fst)

Lesen Sie dazu auch: Gesucht wird ein Heil- und Kostenplan für die GKV Erst geben, dann wegnehmen? Praxisgebühr bei jedem Arztbesuch Gesundheitsrat sortiert GKV neu Soli klingt viel besser als Steuer Bewertungen -   zähes Geschäft Großes Stück, das Appetit macht Viele Leistungen sind GKV-fremd GKV-Ausgaben an BIP koppeln!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?