Platow-Empfehlung

Wacker: Margenstarke Chemie

Veröffentlicht:

Die vorläufigen Eckdaten, die Wacker Chemie am Dienstag (2. Februar) für 2020 veröffentlichte, haben unsere Erwartungen leicht übertroffen. Beim Umsatz (nur -5,0 Prozent auf 4,69 Mrd. Euro) sorgten das Bau-, Solar- und Biotechnologiegeschäft für robuste Stabilität – die breite Aufstellung des MDax-Unternehmens zahlt sich aus.

Das EBITDA lag zwar mit 665 Millionen Euro 15 Prozent unter Vorjahr. Dennoch erreichte die Marge immer noch beachtliche 14,2 Prozent. Erfreulich ist aus unserer Sicht vor allem der vervierfachte freie Barmittelfluss (rund 700 Mio. nach 184 Mio. Euro).

Damit deutet sich aus unserer Sicht ein margenstarkes Q1 an, gespeist von einer starken Nachfrage und einem effizienteren Warenmanagement. Hinzu kommt Dividendenfantasie bei der Aktie (DE000WCH8881), denn der sich abzeichnende Verkauf des 30,8-Prozent-Anteils der Tochter Siltronic an Global Wafers spült 1,3 Milliarden Euro in die Kasse der Münchner.

Wenn sich Konzernchef Rudolf Staudigl für eine Sonderausschüttung entscheidet, kann die Dividendenrendite auf 2,0 Prozent (2020: 0,9 Prozent) klettern. Das von uns neu kalkulierte 2021er-KGV von 22 ist ebenfalls attraktiv. Wacker Chemie bleibt ein Kauf. Stopp auf 98,30 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?