Praxisnetze

Wie sag' ich's dem Patienten? Mehrwert durch Training

Ein Ärztenetz im Bergischen Land setzt auf konsequentes Kommunikationstraining für jeden Arzt und jede MFA aus den teilnehmenden Praxen. Die Investition lohnt sich, so der Tenor. Mit den Patienten klappt es jetzt besser, so das Fazit.

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:
Bei jedem Arzt- respektive MFA-Patienten-Kontakt die richtigen Sätze in der richtigen Tonlage zu finden, das ist das Ziel des Kommunikationstrainings im Praxisnetz Bergischland.

Bei jedem Arzt- respektive MFA-Patienten-Kontakt die richtigen Sätze in der richtigen Tonlage zu finden, das ist das Ziel des Kommunikationstrainings im Praxisnetz Bergischland.

© Rudie/fotolia.com

REMSCHEID. Das Anspruchsdenken der Patienten ist heute ein anderes. Und Patienten sind auch viel schneller gereizt als noch vor einigen Jahren - etwa wenn sie einmal länger auf einen Termin warten müssen.

Diese Beobachtung hat nicht nur das Praxisteam von Allgemeinmedizinerin Martina Wetter gemacht.

Die Ärztin selbst kennt die Probleme der modernen Zeit, wenn sich die Auswirkungen auch eher am Empfang, als im Behandlungszimmer zeigen: Viele Patienten stünden unter Stress.

Ein anderes Problem ist laut Wetter die Diskrepanz zwischen dem, was der kranke Patient benötigt, dem, was das Kassensystem bereitstellen kann und dem, was sich der Patient an Leistung wünscht.

Auch deshalb hat sich das Arztnetz Bergischland e.G., zu dem auch die Gemeinschaftspraxis von Martina Wetter und Dr. Henning Peiseler in Remscheid gehört, entschieden, innerhalb des Netzes die Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Ärzte noch einmal in Sachen Kommunikation zu schulen.

Welche Werkzeuge die Ärzte dafür einsetzen, und welchen Mehrwert sie damit gemeinsam schaffen, lesen Sie exklusiv in der App ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung