Entwicklungshilfe

Zahnklinik in Herat für bessere Versorgung

Veröffentlicht:

BRAUNSCHWEIG / HERAT. Im westafghanischen Herat hat das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now vor Kurzem eine Zahnklinik in Betrieb genommen. Diese stelle einen Meilenstein zur Verbesserung der zahnmedizinischen Versorgung in der Region dar.

In dem neuen Gesundheitszentrum sollen jährlich über 5000 Patienten behandelt werden. Außerdem unterstütze die Klinik die Ausbildung angehender Zahnärzte in Herat durch zehn Behandlungsplätze speziell für Übungen.

Weiter sollen 4000 Schulkinder im Jahr in Mundhygiene unterrichtet und mit einem "Dental-Hygiene-Paket" versorgt werden.

Bisher praktizieren laut Shelter Now in ganz Afghanistan 750 Zahnärzte, statistisch weniger als 0,5 für 10.000 Einwohner (Deutschland: 8). Vorsorgeprogramme fehlten weitgehend, so dass viele Menschen unter chronischen Schmerzen litten. "Die afghanische Regierung will die Anzahl der Zahnärzte binnen fünf Jahren verdoppeln", berichtet der deutsche Shelter Now-Direktor Udo Stolte.

Daher seien neben der zahnmedizinischen Fakultät in Kabul weitere in Herat und Kunduz mit je 120 Erstsemestern eingerichtet worden. Bei dem neuen Projekt kooperiert Shelter Now mit der Universität von Herat und mit den Provinzverwaltungen für Bildung und Öffentliche Gesundheit.

Finanziert werde das Projekt durch das finnische Hilfswerk FIDA, eine private Stiftung in Deutschland sowie weitere private Geldgeber. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung