E-Health-Monitor
Zartes Pflänzchen Nutzennachweis
Nutzennachweis in homöopathischen Dosen. Nur 84 Publikationen beschäftigten sich in den vergangenen Jahren mit der Quantifizierung des Nutzens von E-Health-Anwendungen, so ein aktueller McKinsey-Report.
Veröffentlicht:Düsseldorf. E-Health-Lösungen verfügen über einen wissenschaftlich nachgewiesenen Nutzen. Zu dieser Erkenntnis kommt der am Donnerstag veröffentlichte, aktuelle E-Health-Monitor der Unternehmensberatung McKinsey. Nach eigenen Angaben wurde für den Report erstmalig die Forschungsliteratur zu E-Health systematisch gescreent.
„Mehr als 80 Prozent der deutschen Publikationen weisen einen positiven Nutzen von E-Health nach. Die Effekte zeigen sich überwiegend in der gesundheitlichen Verbesserung des Patienten (knapp 80 Prozent der betrachteten Studien), aber auch in höherer Kosteneffizienz und Zeitersparnis“, verdeutlichte Laura Richter, Associate Partner bei McKinsey, bei der Vorstellung der Report-Ergebnisse, die mehrheitlich die wichtigsten Umfragen und Erhebungen zum Gesundheitswesen in puncto E-Health zusammentragen.
Allerdings gebe es bei der Forschung auch eine Einschränkung. „In den letzten 20 Jahren haben sich in fünf großen Therapiegebieten insgesamt nur 84 Publikationen mit der Quantifizierung des Nutzens von E-Health-Anwendungen beschäftigt. Hier gibt es enormen Nachholbedarf“, postulierte Richter. Zum Vergleich: Die Gesamtzahl der Publikationen in denselben fünf Therapiegebieten im gleichen Zeitrahmen belaufe sich auf 14 .468 Publikationen. (maw)