Baden-Württemberg

Zwei Kliniken nur mit Notfall-Op

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Das Luisen Krankenhaus Lindenfels und das Heilig Geist Hospital Bensheim organisieren aktuell die Aufbereitung ihrer Op-Bestecke neu.

Wie die Universitätsmedizin Mannheim (UMM), die seit knapp drei Jahren jeweils eine Mehrheitsbeteiligung an den Häusern hält, mitteilt, muss das Op-Programm während dieser Maßnahmen reduziert werden.

Bis voraussichtlich Ende Januar würden in den betroffenen Krankenhäusern nur Notfälle operiert, Patienten mit planbaren Eingriffen würden in andere Kliniken verlegt.

"Wir wollen die Reinigung und Sterilisation des Op-Bestecks an allen Standorten der Universitätsmedizin Mannheim auf den gleichen hohen Konzernstandard bringen", berichtet Professor Frederik Wenz, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der UMM.

"Dazu werden wir die Instrumente künftig in der komplett modernisierten Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung in Mannheim reinigen und sterilisieren", ergänzt er.

Wenz fungiert seit dem Rücktritt Alfred Dänzers als UMM-Geschäftsführer infolge eines Hygieneskandals an der Uniklinik Mannheim um verunreinigtes Op-Besteck als dessen Nachfolger. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?