Pneumonie-Kranke haben mit Grippe-Impfung bessere Prognose

NEU-ISENBURG (eis). US-Forscher haben ein weiteres Argument für die Grippe-Impfung gefunden. Kommen geimpfte Erwachsene nämlich mit ambulant erworbener Pneumonie in die Klinik, dann ist ihr Sterberisiko verringert, hat jetzt eine Studie ergeben.

Veröffentlicht:

In der Studie waren 17 393 Pneumonie-Patienten in Kliniken behandelt worden, 1245 davon sind gestorben (sieben Prozent). Die Sterberate war bei den geimpften Patienten um 70 Prozent geringer als bei den Ungeimpften. Das berichten Dr. David N. Fisman aus Philadelphia und seine Kollegen (Arch Intern Med 167, 2007, 53).

Nach Angaben der Forscher war jedoch zu berücksichtigen, dass es unter den Ungeimpften mehr Patienten mit chronischen Krankheiten und weniger Patienten mit Pneumokokken-Schutz gab. Wurde dies berücksichtigt, ergab sich für die Geimpften im Vergleich zu den Ungeimpften eine um 39 Prozent verringerte Sterberate.

Die Pneumonie-Kranken der Studie wurden in 34 US-Kliniken zwischen 1999 und 2003 behandelt, und zwar jeweils in der Grippesaison von November bis April. Sie waren im Mittel 71 bis 72 Jahre alt. 1590 der Patienten hatten den Impfschutz, 6661 hatten ihn nicht und bei 9142 Patienten war nicht zu klären, ob sie geimpft worden waren.

Ein Vorteil der Impfung ließ sich sogar demonstrieren, wenn die Patienten mit ungeklärtem Impfschutz der Impfgruppe zugeordnet wurden: Im Vergleich zu den Ungeimpften war die Sterberate in dieser großen Gruppe um 22 Prozent verringert.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer