Viele Zecken in Deutschland mit Rickettsien infiziert

WIESBADEN (ug). Nicht nur FSME-Viren und Borrelien können Zecken in Deutschland übertragen. Immer häufiger werden auch andere Erreger gefunden, zum Beispiel Rickettsien.

Veröffentlicht:

Bis zu neun Prozent der Zecken in Deutschland seien positiv auf DNA von Rickettsia helvetica, zitierte der Rostocker Tropenmediziner Professor Emil Reisinger auf dem Internistenkongreß in Wiesbaden aus einer gerade erst erschienenen Arbeit. Er vermutet, daß Infektionen mit Rickettsia helvetica zunehmen werden.

Bei Infektionen mit diesem Erreger kommt es zu hohem Fieber, Schweißausbrüchen und Hautausschlägen - "ein grippeähnlicher Infekt, der in der Regel nicht diagnostiziert wird", so Reisinger. Aus anderen Ländern wie der Schweiz oder Frankreich ist bekannt, daß auch Myalgien, Cephalgien und sogar Perimyokarditis auftreten können. Rickettsiosen werden durch Antikörper-Nachweis diagnostiziert. Zur Therapie eignen sich Tetrazykline oder Chinolone.

Auch eine Virusinfektion werde an Bedeutung gewinnen: die Krim-Kongo-Infektion, die zu den hämorrhagischen Fiebern gehört, warnte Reisinger. Die Viren, die auch von Zecken übertragen werden, wanderten von der Krim nach Westen herauf.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung