Zahl akuter Atemwegsinfekte weiterhin geringfügig erhöht

769 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenza-Fälle

Veröffentlicht:

Die Influenza-Aktivität ist bundesweit weiterhin geringfügig erhöht.

Im NRZ wurden in der 10. KW bei 123 eingesandten Sentinelproben 50 Proben positiv auf Influenza getestet: 43 Fälle mit Influenza A (H3N2) und 7 mit Influenza B.

Es wurden 769 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenza-Fälle an das RKI gemeldet, mit einem hinsichtlich der Typen ähnlichen Verteilungsmuster wie im NRZ.

Weitere Informationen unter www.aerztezeitung.de http://influenza.rki.de www.eiss.org

Die Daten stammen von der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?