ACE-Hemmer plus Sartan - das kann sinnvoll sein

WIESBADEN (ner). Sartane wirken sich bei Hypertonikern mit Nierenerkrankungen positiv auf die Proteinurie aus. Bei starker Eiweißausscheidung kann die Kombination eines Sartans mit einem ACE-Hemmer indiziert sein.

Veröffentlicht:

Daten dazu hat Professor Jan Galle aus Würzburg hat dazu beim Internistenkongreß vorgestellt - und zwar Daten einer Cross-over-Studie mit 24 Nierenkranken ohne Diabetes, die entweder 160 mg Valsartan (Diovan®), 10 mg Benazepril (Cibacen®) oder die Kombination von 80 mg Valsartan und 10 mg Benazepril erhalten hatten. Nach jeweils acht Wochen wechselten die Studienteilnehmer in eine der anderen Therapiegruppen.

Ergebnisse: Der Blutdruck wurde mit allen drei Therapien ähnlich gut reduziert. Verglich man jedoch die Effekte auf die Proteinurie, gab es einen signifikanten Vorteil zugunsten der Kombinations-Therapie.

Dieser Effekt auf die Eiweißausscheidung sei Blutdruck-unabhängig, so Galle bei einem von dem Unternehmen Novartis unterstützen Satellitensymposium.

Zwar sei dieses Vorgehen noch nicht als nephrologische Standardtherapie anzusehen, sagte Galle. Bei einzelnen Erkrankten könne aber mit der Kombination eines Sartans mit einem ACE-Hemmer die Proteinurie besser kontrolliert werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?