Pankreas-Ca

Aggressiv von Anfang an

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die microRNA miR-192 unterdrückt die Fähigkeit von Krebszellen des Pankreas, in umgebendes Gewebe einzuwandern und Metastasen zu streuen.

Bei Patienten mit Pankreas-Ca entdeckten Forscher aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Kollegen: Je weniger der microRNA im Tumor nachweisbar ist, desto ungünstiger verläuft die Erkrankung (Cancer Research 2016, online 23. Mai).

Bereits bei einer chronischen Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die dem Krebs oft vorausgeht, ist der Spiegel dieser microRNA reduziert. Die Zellen sind also invasiv, noch bevor sie sich zu Krebszellen umgewandelt haben, teilt das DKFZ mit.

Nun wollen die Heidelberger Forscher prüfen, ob sich miR-192 als klinischer Marker für die Prognose von Bauspeicheldrüsenkrebs eignet und möglicherweise den Weg zu neuen therapeutischen Ansätzen oder zu Präventionsstrategien weist. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter