Infektio Update

Alles rund um Infektionen in nur zwei Tagen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Das Infektio Update ist eine neue Fortbildungsveranstaltung aus der Reihe der erfolgreichen Update-Seminare. Aktuell, kompakt und praxisnah - unter diesen Gesichtspunkten richtet sich das Update an alle interessierten Ärzte, die auf dem neuesten Stand der Infektiologie sein möchten, teilt der Veranstalter MedUpdate mit.

Auf dem Programm stehen unter anderen die Diagnostik von Infektionen, Knochen- und Gelenkinfektionen, kardiovaskuläre Infektionen, aber auch die Mykobakteriose oder importierte Infektionen. Auch die Klassiker Atemwegsinfektionen, nosokomiale Infektionen aber auch Sepsis und Infektionen bei Immunsuppression sind Programmbestandteile.

Während der Vorträge und in den Speaker's Corners bleibt viel Raum für Diskussionen und Fragen. Alle Referenten stehen Ihnen als Ansprechpartner für einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch zur Verfügung.

Das Infektio Update findet statt am Freitag und Samstag, 07. und 08. Juni 2013, im Dorint Hotel Pallas in Wiesbaden.

www.infektio-update.com

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?