Apotheker starten bundesweite Aktion zum Abspecken

NEU-ISENBURG (Smi). Übergewichtige Bundesbürger sollen abspecken - ohne Frust und ohne Jojo-Effekt. Das versprechen die deutschen Apotheker in ihrer Aktion "Leichter leben in Deutschland", die Ende dieses Monats starten soll.

Veröffentlicht:

Initiator der Aktion ist der Straubinger Apotheker Hans Gerlach. Zunächst als Ernährungsberater, später als Veranstalter von Seminaren, hat Gerlach Tausenden von Übergewichtigen beim Abnehmen geholfen und das, wie er sagt, mit nachhaltigem Erfolg.

Bei seinen Aktionen "Fit ohne Fett" (1999), "Straubing fastet" (2001), "Fasten ohne Grenzen" (2002) und "Bayernweit - Bayern light" (2003) stand der sportliche Aspekt im Vordergrund. Im vergangenen Jahr waren insgesamt 52 Städte beteiligt, deren 30 180 Teilnehmer zusammen 110 Tonnen Körperfett verbrannten.

Für die demnächst startende bundesweite Aktion hat Gerlach 300 Apotheker als Mitstreiter gewonnen. In Seminaren erläutern sie Übergewichtigen die Grundlagen der Ernährung, Stoffwechselvorgänge und Zusammenhänge zwischen ungesunder Ernährung und Gewichtszunahme.

Die Teilnahme an den Seminaren kostet Abnehmwillige zehn Euro. Einmal im Monat wird eine Körperfettanalyse vorgenommen. Ein spezielles Bewegungsprogramm, von der jeweiligen Apotheke organisiert, lockt die Teilnehmer in Sportstudios und Vereine, um die Gewichtsreduktion auch langfristig zu sichern. Unterstützt wird die Aktion "Leichter leben in Deutschland" unter anderem von der Sandoz GmbH Matricur und der Orthomol GmbH.

Die Aktion soll einen verhängnisvollen Trend stoppen helfen: In Deutschland ist bereits jeder fünfte Einwohner adipös. Stark Übergewichtige (BMI über 30) haben im Vergleich zu Normalgewichtigen ein doppelt so hohes Schlaganfall- und ein drei Mal so hohes Herzinfarkt-Risiko. Ihr Risiko, einen Diabetes mellitus zu entwickeln, ist sogar dreißigfach erhöht.

Weitere Informationen zur Aktion "Leicher leben in Deutschland" und zu den daran beteiligten Apotheken gibt es im Internet unter www.llid.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung