CRM

Auch Reisemedizin ist ein Anlass für Masernimpfung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Mit einer Impfpflicht ließen sich Impfraten kaum erhöhen, weil diese Abwehrhaltungen provoziert, so Professor Tomas Jelinek vom CRM Centrum für Reisemedizin.

Sind Sie als Arzt für oder gegen eine Impfpflicht in Deutschland?

Stimmen Sie jetzt ab in unserer Umfrage. Hier geht es zur Abstimmung.

Wichtig zur Verbesserung der Situation seien vor allem mehr niedrigschwellige Angebote für Impfungen, etwa ohne vorherige Terminvereinbarungen und auch am Samstag.

"Umfragen in der reisemedizinischen Vorsorge zeigen, dass bis zu 42 Prozent der dort beratenen jungen Erwachsenen seit ihrer Kindheit nicht mehr beim Hausarzt waren und Standardimpfungen nicht aufgefrischt wurden", so Jelinek.

Auch die reisemedizinische Beratung sollte deshalb stets Anlass sein, Standardimpfungen wie gegen Masern aufzufrischen und nachzuholen. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?